 |
|
Die Bayerwaldberge |
zurück |
Die Berggipfel (Großer Arber 1456 m, Großer Rachel 1453 m, Lusen 1373 m, Plöckenstein 1363 m, Großer Osser 1293 m, Dreisessel 1312 m) waren während der Eiszeit vergletschert. Durch Gletscherauswirkungen entstanden oft kleine Bergseen wie z.B. der Rachelsee. Der Lusen zählt zu den Hauptanziehungspunkten im Nationalpark Bayerischer Wald. |
|
 |
|
Der Große Arber
Der Große Arber ist mit 1.456 Metern nicht nur der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges. Schon 1939 wurden weite Teile des Gebietes unter Schutz gestellt. Der waldfreie Arbergipfel ist eine Besonderheit, dessen Tier- und Pflanzenwelt so im gesamten Bayerischen Grenzgebirge nicht wiederzufinden ist.
Arber-Webcam |
|
 |
|
Bergtouren - für jeden etwas
Die gemächlich aufsteigenden und abfallenden Berghänge sind zum Wandern geradezu ideal. Gut markierte Wanderwege führen in die wunderbare Bergwelt. Bergtouren auf den Rachel, Lusen, Arber oder Falkenstein bieten ein einmaliges Naturerlebnis. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet ein einzigartiges Wanderwegenetz. |
|
 |
|
Berghütten |
Arberschutzhaus (1.375 m)
94252 Bayerisch Eisenstein
Tel. 09952-904010 |
Dreisesselberghaus (1.313 m)
94089 Neureichenau
Te. 08556-350 |
Falkensteinschutzhaus (1.312 m)
94227 Lindberg
Tel. 09925-903366 |
Lusenschutzhaus (1.340 m)
94556 Waldhäuser
Tel. 08553-1212 |
Osserschutzhaus (1.293 m)
93462 Lam
Tel. 09943-777 |
Rachelschutzhaus (1.360 m)
94518 Spiegelau
Tel. 0172/7850362 |
|